Startseite
27.Spieltag Antrefftal/Geismar 2024-2025
SG Antrefftal/ Wasenberg I – SG Fuldalöwen/ Beisetal I 2:9 (1:2)
Die SG Fuldalöwen/Beisetal hat am Wochenende ein wahres Offensivfeuerwerk abgebrannt und die SG Antrefftal/Wasenberg mit 9:2 deklassiert. Besonders in der zweiten Halbzeit zeigten die Gäste ihre ganze Klasse – sowohl individuell als auch im Zusammenspiel.
Schon in der 1. Minute setzte T. Holzhauer mit einem energischen Solo das erste Ausrufezeichen, doch sein Abschluss wurde zur Ecke geklärt. In der 11. Minute machte er es besser und erzielte das verdiente 0:1. Trotz weiterer guter Chancen blieb es zunächst bei der knappen Führung.
Zwischen der 29. und 35. Minute kam die Heimelf zu zwei gefährlichen Abschlüssen, doch Fuldalöwen-Keeper Balk glänzte mit spektakulären Paraden im Stile eines Handballtorwarts. In der 41. Minute gelang Antrefftal/Wasenberg dennoch der Ausgleich zum 1:1.
Die Antwort der Gäste ließ nicht lange auf sich warten: Direkt nach dem Ausgleich köpfte L. Ostheim nach einer Ecke zur erneuten Führung ein (42. Minute, 1:2). Kurz darauf erhöhte erneut T. Holzhauer auf 1:3, womit das Spiel endgültig in Richtung der Gäste kippte.
Was folgte, war ein regelrechter Sturmlauf:
K. Steinbacher zeigte die Abschlussstärke der Fuldalöwen Abwehr und traf gleich doppelt – zunächst zum 1:4 und später zum 1:8.
Auch L. Ostheim schnürte einen Doppelpack, als er einen Abpraller eiskalt zum 1:5 verwertete.
Besonders sehenswert war das 1:6 durch N. Fischer, der den Ball aus vollem Lauf mit einer geschätzten Geschwindigkeit von MINDESTENS 100 km/h unhaltbar ins Netz jagte.
Den Schlusspunkt für die Fuldalöwen setzte J. Zilch, der nicht nur das 1:9 erzielte, sondern auch in der verbleibenden Spielzeit mit klugen Vorlagen glänzte.
Das 2:9 der Gastgeber war nur noch Ergebniskosmetik.
Tore: 0:1 Tom Holzhauer (11.), 1:1 Elias Elert (41.), 1:2 Lars Ostheim (42.), 1:3 Tom Holzhauer (46.), 1:4 Kevin Steinbacher (58.), 1:5 Lars Ostheim (60.), 1:6 Nils Fischer (61.), 1:7 Tom Holzhauer (65.), 1:8 Kevin Steinbacher (71.), 1:9 Jonas Zilch (74.), 2:9 Anton Schmidt (81.)
Aufstellung: M. Balk, K. Steinbacher, J. Zilch, J. Kirchner, S. Vollgraf, T. Holzhauer, J. Mai, N. Fischer, L. Ostheim, E. Möller, F. Franke
Bericht: Franziska Sterll
SG Antrefftal/ Wasenberg II – SG Fuldalöwen/ Beisetal II 4:3 (1:0)
SG Geismar/Züschen – SG Fuldalöwen/ Beisetal II 2:0 (0:0)
26.Spieltag Besse 2024-2025
TSV Besse I – SG Fuldalöwen/ Beisetal I 6:1 (2:0)
Der TSV Besse hat am Wochenende eindrucksvoll seine Heimstärke unter Beweis gestellt und die SG Fuldalöwen/Beisetal mit einem klaren 6:1-Sieg nach Hause geschickt. Von der ersten Minute an war die Überlegenheit der Gastgeber nicht zu übersehen.
Bereits nach 12 Minuten stand es 2:0 für den TSV, der mit hohem Tempo und präzisem Passspiel die Gästeabwehr früh unter Druck setzte. Die SG Fuldalöwen wirkte überfordert, fand keinen Zugriff auf das Spiel und brachte kaum drei Pässe in Folge an den Mitspieler. Der Halbzeitstand von 2:0 war für die Gäste fast schmeichelhaft.
Nach dem Seitenwechsel legte Besse sofort nach und erhöhte binnen weniger Minuten auf 4:0. Zwar gelang N. Fischer für die SG Fuldalöwen der Anschlusstreffer zum 4:1, doch der kurze Hoffnungsschimmer wurde im Keim erstickt. Der TSV Besse antwortete prompt und stellte mit zwei weiteren Treffern den Endstand von 6:1 her.
Die Zuschauer sahen eine einseitige Partie, in der der TSV Besse in allen Belangen überlegen war – spielerisch, taktisch und kämpferisch.
Tore: 1:0 (4. Min) S. Pape, 2:0 (12. Min) S. Pape, 3 :0 (55. Min) J. Seute, 4:0 (62. Min) M. Stanek, 4:1 (68. Min) N. Fischer, 5:1 (74. Min) M. Seifert, 6:1 (86. Min) M. Stanek
Aufstellung: M. Balk, J. Baumgartner, K. Steinbacher, M. Berger, J. Kirchner, S. Vollgraf, T. Holzhauer, D. Goldhardt, J. Mai, E. Möller, F. Franke
Bericht: Franziska Sterll
TSV Besse II – SG Fuldalöwen/ Beisetal II 4:1 (2:1)
25.Spieltag Neuental/MelsungenII/Bartenwetzer 2024-2025
SG Fuldalöwen/Beisetal - SG Neuental/Jesberg 3:2 (0:0)
Ganz anders dagegen das Spiel der ersten Mannschaft: Obwohl auch hier die erste Hälfte nicht versprach was die zweite dann halten sollte. Zwei gute Gelegenheiten der Gäste, die ja immerhin noch auf den Relegationsplatz schielen wurden zunächst durch Torhüter Maurice Balk und später durch Eike Möller, der den auf das leere Tor zutrudelnden Ball noch auf der Linie klären konnte, verhindert. Mit Wiederbeginn war es dann ein komplett anderes Spiel.
Die Hausherren gingen kaum das die Zeiger eine Umdrehung gemacht hatten nach Querpass von Jannes Kirchner durch Nils Fischer schnell in Führung. Die Gäste antworteten durch Tim Amrhein neun Minuten später durch einen Schuß, der aber das Tor der Heimelf verfehlte. Ein Doppelschlag in der 57. und 58. Minute durch erneut Nils Fischer und Jonas Zilch brachte die SG Fuldalöwen/Beisetal mit 3:0 scheinbar siegesgewiss in Front. Sehenwert dabei der Treffer von Zilch, der zunächst mit einem Aussenrist-Schlenzer scheiterte, aber in Ballbesitz blieb, den Torwart umkurvte und aus spitzem Winkel einnetzte.
Aber der Schein sollte trügen. Die Gäste gaben sich noch lange nicht geschlagen, erhöhten ihren Aufwand, und kamen innerhalb von fünf Minuten zu zwei Treffer, die
die Hausherren leicht nervös werden liesen. Die Schlußoffensive der SG Neuental/Jesberg konnte dann aber abgewehrt werden und die Fuldalöwen/Beisetal kamen kurz vor Schluß durch Lars Ostheim und Jonas Zilch zu zwei Kopfballchancen die das Spiel das endgültig entschieden hätten. Beide konnten aber nicht verwertet werden, so daß man bis in die die Nachspielzeit noch etwas bangen musste.
Aufstellung: M. Balk, J. Baumgartner, K. Steinbacher, M. Berger, J. Zilch, J. Kirchner, S. Vollgraf, T. Holzhauer, J. Mai, N. Fischer, E. Möller
Einwechselspieler: J.Jakob, D. Goldhardt, L. Ostheim, A. Grenzebach
Tore: 1:0, 2:0 (46., 57.) N. Fischer, 3:0 (58.) J. Zilch, 3:1 (65.) M. Dörrbecker, 3:2 (70.) J. Lau
Bericht: Jörg Haase
SG Fuldalöwen/Beisetal II - SG Melsungen II/Rhünda I 0:0
Ein fast ereignisloses und damit gerechterweise 0:0 endendes Spiel. Ohne großartige Strafraumszenen auf beiden Seiten wurden torlos die Seiten gewechselt. Erwähnenswert vielleicht ein Schuß der Gäste in der 24. Minute, der sich aber um den linken Pfosten ins Toraus drehte sowie ein Freistoß der Heimelf in der 31. Minute, der aber auch wirkungslos verpuffte.
Die zweite Hälfte verlief dann nicht viel anders. Die erste gute Möglichkeit hatten gleich nach Wiederanpfiff die Gäste, aber analog zur 24. Minute ging der Schuß links vorbei. Die Reserve des Kreisoberligisten kam in der 62. Minute fast zu einer guten Gelegenheit, aber M. Kaempffer nahm es im gegnerischen Strafraum mit zuvielen Gegnern auf und musste erkennen, das zu viele Jäger des Hasen Tod sind und scheiterte an der vielbeinigen Abwehr der Gäste, so das es am Ende beim schiedlich, friedlichen 0:0 blieb.
Aufstellung: M-A. Maicher, D. Tahirovic, A. Grenzebach, E. Schatz, A. Kovacs, M.A. Alizada, M. Kaempffer, S. Khalil, T. Wagner, D. Goldhardt, M. Ludwig
Einwechselspieler: A. Ahmadi, M. Rahimi, P. Schmidt
Tore: Fehlanzeige
SG Bartenwetzer III - SG Fuldalöwen/Beisetal III 3:3 (1:1)
24.Spieltag Edermünde/Felsberg/Spangenberg 2024-2025
SC Edermünde I - SG Fuldalöwen I 4:0 (1:0)
FV Felsberg/Lohre/N-V II - SG Fuldalöwen II 0:3
Felsberg hat die Mannschaft zurückgezogen
TSV Spangenberg II - SG Fuldalöwen III 1:0 (1:0)
22.Spieltag Kirchberg/Remsfeld 2024-2025
SG Fuldalöwen/ Beisetal – SG Kirchberg/ Lohne / Haddamar 1:0 (0:0)
In der ersten Halbzeit waren die Gäste von Kirchberg Lohne Haddamar leicht feldüberlegen, jedoch gab es auf beiden Seiten kaum nennenswerte Chancen.
Bereits zu Beginn des Spiels vergab J. Zilch von den Fuldalöwen eine gute Möglichkeit. In der Mitte der ersten Hälfte hatten die Gäste ebenfalls zwei Chancen, die jedoch ungenutzt blieben. Insgesamt war die erste Hälfte von wenigen Höhepunkten geprägt und eher schleppend.
In der zweiten Halbzeit übernahmen die Gastgeber mehr und mehr die Spielanteile, jedoch zunächst ohne weitere Höhepunkte.
Es war weiterhin Zilch, der für die Fuldalöwen die gefährlichsten Aktionen hatte. Einmal konnte der Gäste-Keeper gut parieren, zweimal ging der Ball knapp vorbei.
Die Gäste hatten eine große Chance, als ein Spieler allein auf das Tor zulief, doch im fast direkten Gegenzug traf der auffälligste Akteur der Fuldalöwen, J. Zilch, nach einem Freistoß von J. Kirchner zur viel umjubelten 1:0-Führung.
N. Fischer hätte den Sieg endgültig klarmachen können, als er allein auf den Torwart der Gäste zulief, sich jedoch den Ball zu weit vorlegte. Die Gäste wurden nicht mehr gefährlich, und die Fuldalöwen gewannen das Spiel mit 1:0. Damit festigen sie ihren Mittelfeldplatz und erhöhen den Abstand auf die abstiegsbedrohten Ränge in der Kreisoberliga.
Fazit: Ein Arbeitssieg für die SG Fuldalöwen/ Beisetal, die sich durch eine solide zweite Halbzeit und den entscheidenden Treffer in der 75. Spielminute den Sieg sicherten.
Tor: 1:0 J. Zilch (75. Min)
Aufstellung: O. Bronikowski, J. Baumgartner, J. Eder, J. Zilch, J. Kirchner, S. Vollgraf, T. Holzhauer, M. Berger, J. Mai, E. Möller, F. Franke
Auswechselspieler: M. Balk, A. Streich, D. Goldhardt, N. Fischer, E. Grelich, A. Grenzebach
Bericht: Franziska Sterll
SG Fuldalöwen/Beisetal II – SG Kirchberg/Lohne/Haddamar II 1:2 (1:0)
Im Spiel gegen den Tabellenachten kassierten die Fuldalöwen/Beisetal quasi mit dem Schlusspfiff eine unglückliche Niederlage. Die Mannschaft musste auf Kapitän Marvin Berger verzichten, der in der Ersten aushelfen musste.
Mit Beginn die erste Chance für die Heimelf durch Suleiman Khalil in der 7. Minute, der aber am gegnerischen Torhüter hängen blieb. In der Folge dann ein ziemlich ausgeglichenes Spiel, das ohne großartige Chancen auf beiden Seiten auskam. Und dann fiel kurz vor dem Pausenpfiff doch noch der Führungstreffer für die Hausherren. Einen Schuß konnte der Gästekeeper noch an der Strafraumgrenze nach vorne klären, den folgenden Heber von David Goldhardt aus gut 35 Metern in das verwaiste Tor konnte er aber nicht verhindern.
Mit Beginn der zweiten Halbzeit kam die Reserve der SG Kirchberg/Lohne/Haddamar besser ins Spiel und kam bereits in der 55. Minute durch Justin Sinning zum verdienten Ausgleich. Nachdem sich Heimtrainer Tobias Berger in der 77. Minute selbst einwechselte hatte er nur kurz darauf die Gelegenheit die Fuldalöwen/Beisetal wieder in Führung zu bringen . Statt aber selbst abzuschließen legte er den Ball nochmal quer und die Chance war vertan.
Als sowohl Spieler als auch die Zuschauer sich mit dem Unentschieden zufrieden gaben, gab es in der Nachspielzeit einen letzten Angriff der Gäste der damit endete, das der Ball einem Abwehrspieler an die Hand sprang, der Schiedsrichter sofort auf den Elfmeterpunkt zeigte und Niklas Michels den fälligen Strafstoß zum Siegtreffer verwandelte. Danach erfolgte kein Anpfiff mehr und Tobias Franke handelte sich wegen Beleidigung noch die rote Karte ein.
Aufstellung: M. Balk, D. Tahirovic, A. Grenzebach, E. Schatz, A. Kovacs, D. Goldhardt, S. Khalil, T. Wagner, T. Franke, A. Felic, M. Kaempffer
Einwechselspieler: D. Vogel, L. Thill, T. Berger
Tore: 1:0 (44.) D. Goldhardt, 1:1 (55.) J. Sinning, 1:2 (90.+3, HE) N. Michels
Besondere Vorkommnisse: rote Karte (90.+3) T. Franke
Bericht: Jörg Haase
SG Fuldalöwen/Beisetal III - TSV Remsfeld II 1:1 (0:0)
Malsfeld – Nach der 0:2 Niederlage in Schwarzenberg bei Tabellenzweiten Bartenwetzer II, wo man ein gutes Spiel abgeliefert hatte, machte man sich im Derby gegen Remsfeld II auch Hoffnungen, hatte man doch das Hinspiel auch für sich entscheiden können.
In der ersten Halbzeit standen beide Mannschaften in der Defensive gut bzw. die offensiven Kräfte konnten sich kaum durch setzen so blieb es verdient beim 0:0.
Nach dem Pausentee war es der agile Lukas Hedderich, der sich elegant an 2 Gegenspielern vorbei spielte und an der Strafraumkannte nur durch ein Foul gebremst werden konnte. Den fälligen Freistoß fädelte er leicht abgefälscht durch die Mauer aufs Tor und erzielte damit die 1:0 Führung in der 53. Minute.
Nun war etwas mehr Feuer im Spiel und Remsfeld tat auch mehr für die Offensive und so wurde es ein Spiel dass hin und her ging ohne jedoch absolute Großchancen. Also waren die Hoffnungen auf einen Heimsieg durchaus berechtigt als in der 67. ein Remsfelder Spieler nach einer rauen Diskussion mit dem erfrischend unauffällig pfeifenden Schiedsrichter Kalali eine 10 Minuten Strafe kassierte.
Aber letztlich war der Fußballgott heute ein gerechter und so konnte Paul Bock in der 83. Minute, als er frei vor Torhüter Thill auftauchte, das 1:1 für die Gäste erzielen.
In der 90. Minute hatte die Fuldalöwen dann noch Glück, dass Alex Nagel seinen enteilten Gegenspieler noch einholen konnte und den Ball in letzter Sekunde wegspitzelte.
Somit trennte man sich in einem entspannten Nachbarschaftsderby leistungsgerecht 1:1 und konnte danach auch die in Malsfeld hervorragenden Bratwurst vom Grill bei einem kühlen Bier genießen.
Am kommenden Sonntag trifft man in Rengshausen auf die Reserve aus Uttershausen/Lendorf und will wieder ein engagiertes Spiel abliefern.
Aufstellung: Niklas Thill; Aron Stahr; Burak Dag; Nils Vaupel; Jonas Fischer; Alexander Nagel; Sascha Böswetter; Cüneyt Bal; Geremy Winterhoff; Sasha Helbig; Sydney Hermsdorf
Einwechselspieler: Kevin Pflug, Daniel Vogel; Lukas Hedderich; Leon Schwedes
Trainer: Marvin Bolte, Heiko Rosenkranz
Bericht Heiko Rosenkranz